Unser Verein MINA – Leben in Vielfalt e.V. richtet sich an Menschen mit Migrationserfahrung und Behinderung. Seit 2012 bieten wir mehrsprachige Beratungen und eine Vielzahl an Freizeit- und Selbsthilfeangebote an. Somit unterstützen wir Menschen mit Behinderung und deren Familien dabei, Unterstützungsangebote und zustehende Leistungen zu erhalten.

MINA – Leben in Vielfalt e.V. bietet komplexe Beratungen für Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen in mehreren Sprachen und richtet sich gezielt an Menschen mit Migrationshintergrund / Fluchterfahrung. Neben muttersprachlichen Selbsthilfegruppen und explizite Beratungen für Väter werden auch Entlastungsleistungen in Form von Gruppen und Einzelbetreuung erbracht. Für die Koordination der Gruppen, Beratung von Interessierten über die Angebote suchen wir

zum sofortigen Termin

eine Person mit 25 Wochenstunden TVL 8 / 9 je nach Qualifikation

Erforderliche Qualifikation ist:
Mindestens dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung in der Kranken-, Alten-,
Heilerziehungspflege, Studium in Sozialpädagogik oder -arbeit

 

Die Aufgaben sind

  • Koordination der Gruppen
  • Implementieren von neuen kreativen Angebote
  • Beratung über die Angebote und über Möglichkeiten der Teilhabe
  • Teilnahme an Teamsitzungen
  • Intensive Zusammenarbeit mit anderen Projekten des Vereins
  • Führen von Listen / Anwesenheitslisten sowie Einholen von Unterschriften
  • Dokumentation und Berichtswesen

 

Wir erwarten:

  • Sehr gute kommunikative Eigenschaften
  • Abschluss in eine der o. g. Bereichen
  • Türkische Sprachkenntnisse wären von Vorteil

 

Wünschenswert sind:

  • Kenntnisse der Unterstützungsstrukturen im Bereich Migration und/oder Behinderung
  • Migrationshintergrund / Fluchterfahrung
  • Eigene Erfahrungen mit dem Thema Behinderung

 

Wir bieten:

  • Einarbeitung in Thema und Team
  • Unterstützung im Team
  • Positive Teamatmosphäre

 

Es ist uns ein Anliegen, Menschen unterschiedlicher Perspektiven sowie unterschiedlichen Erfahrungswissens für die Mitarbeit zu gewinnen. Ausdrücklich ermutigen wir Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung, Menschen mit Behinderungen und/oder chronischer Erkrankung, Schwarze Menschen und People of Colour, Queere*LSBTIQA Menschen dazu, sich zu bewerben.

Die Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 20.06.2023 per Mail an

Frau Yildiz Akgün
y.akguen@mina-berlin.de

 

Datenschutzerklärung: MINA – Leben in Vielfalt e.V. erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerber*innen zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung erfolgt auch auf elektronischem Wege. Wird ein Anstellungsvertrag geschlossen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem*der Bewerber*in geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen spätestens zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen von MINA – Leben in Vielfalt e.V. entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AG)

MINA – Leben in Vielfalt e.V. bietet komplexe Beratungen für Menschen mit Behinderungen
und ihren Angehörigen in mehreren Sprachen und richtet sich gezielt an Menschen mit
Migrationshintergrund / Fluchterfahrung. Die Beratung wird als Peer-Beratung angeboten und umfasst alle Lebenslagen. Bei Bedarf werden die Ratsuchenden zu Regeleinrichtungen / Ämter begleitet.

Zu diesem Zweck suchen wir eine Person als Vertretung während Elternzeit.

Zum 01.07.2023 oder zum sofortigen Termin

mit 22 Wochenstunden in Anlehnung an TVL 9

 

Die Aufgaben sind

  • Umfassende Beratung von Ratsuchenden im Behindertenhilfesystem und Teilhabeleistungen auf Augenhöhe
  • Unterstützung beim Stellen von notwendigen Anträgen
  • Bei Bedarf Begleitung zu den Regeleinrichtungen / Ämtern und Zusammenarbeit mit den
  • Erledigung von Schriftverkehr / Telefonate für die Ratsuchenden
  • Teilnahme an Teamsitzungen / Gremien / Arbeitskreisen
  • Intensive Zusammenarbeit mit anderen Projekten des Vereins
  • Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentation / Berichtswesen

 

Wir erwarten:

  • Sehr gute kommunikative Eigenschaften (Empathie und Wertschätzung)
  • Abschluss (mind. BA) in Sozialarbeit oder in ä. Bereichen oder vergleichbare Ausbildung / Studium
  • Freude am Umgang mit Menschen und an Teamarbeit
  • Abschluss in eine der o. g. Bereichen
  • Lern und Entwicklungsfreude als Beratungspersonal
  • Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise, Flexibilität
  • Gute PC-Kenntnisse
  • Türkische Sprachkenntnisse wären von Vorteil

 

Wünschenswert sind:

  • Kenntnisse der Unterstützungsstrukturen im Bereich Migration und/oder Behinderung
  • Migrationshintergrund / Fluchterfahrung
  • eigene Erfahrungen mit dem Thema Behinderung
  • Lust auf Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kenntnisse in der Teilhabe-Möglichkeiten, Sozialgesetzgebung SGB VIII, SGB IX, SGB XI, SGB XII

 

Wir bieten:

  • Einarbeitung in Thema und Team
  • Unterstützung im Team
  • Positive Teamatmosphäre

 

Die Stelle ist vorerst bis zum 30.06.2024 befristet.

Es ist uns ein Anliegen, Menschen unterschiedlicher Perspektiven sowie unterschiedlichen Erfahrungswissens für die Mitarbeit zu gewinnen. Ausdrücklich ermutigen wir Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung, Menschen mit Behinderungen und/oder chronischer Erkrankung, Schwarze Menschen und People of Colour, Queere*LSBTIQA Menschen dazu, sich zu bewerben.

Die Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 20.06.2023 per Mail an

Frau Yildiz Akgün
y.akguen@mina-berlin.de

 

Datenschutzerklärung: MINA – Leben in Vielfalt e.V. erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerber*innen zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung erfolgt auch auf elektronischem Wege. Wird ein Anstellungsvertrag geschlossen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem*der Bewerber*in geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen spätestens zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen von MINA – Leben in Vielfalt e.V. entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AG)

Popups Powered By : XYZScripts.com