Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat von 10:00 -12:30 Uhr Die Gruppe ist aus den Bedürfnissen der Mütter entstanden. Gefördert von der Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassen und Krankenkassenverbände in Berlin
Mütter mit Kindern mit Autismus

Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat von 10:00 -12:30 Uhr Die Gruppe ist aus den Bedürfnissen der Mütter entstanden. Gefördert von der Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassen und Krankenkassenverbände in Berlin
Für wen ist die Beratung? Wir beraten Menschen mit Behinderung oder Angehörige einer Person mit Behinderung, die nach Deutschland geflohen sind und zurzeit in einer Unterkunft im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg leben. Was wir anbieten: Wir bieten mehrsprachige Beratung auf u.a.:
Elternbildungsprojekt Autismus – Handlungssicherheit im Zusammenleben mit autistischen Familienangehörigen Das Elternbildungsprojekt wurde verlängert und wird von April 2025 bis Herbst 2026 wieder Schulungen für Eltern zum Thema Autismus anbieten. Die Schulungen finden voerst im Bürgerzentrum Neukölln in der Werbellinstraße 42 (12053)
Wichtig! Wir sind umgezogen. Die Beratung findet nun im Bürgerzentrum Neukölln in der Werbellinstraße 42 (12053) statt. Unsere Räume sind im 1. Obergeschoss. Es gibt einen Aufzug. Wir sind ein Teilprojekt von bridge – Berliner Netzwerke für Bleiberecht und unterstützengeflüchtete
Was macht MINA-MIT? Ziel des Projekts ist die Förderung der gesellschaftlichen und politischen Teilhabe von Menschen mit Migrationserfahrung und Behinderung. Das bundesweite Projekt unterstützt Teilnehmende dabei, ihre Gesellschaft mitzugestalten, ihre Bedürfnisse zu artikulieren und sich politisch einzubringen. MINA-MIT richtet sich
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Wir bieten: Beratung und Hilfestellung bei der Beantragung von Leistungen Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Teilhabe, wie beispielsweise der Teilhabe am Arbeitsleben und Rehabilitation Beratung durch Selbstbetroffene ( Peer-Counseling ) Individuelle Beratung