Wir sind ein Teilprojekt von bridge – Berliner Netzwerke für Bleiberecht und unterstützen
geflüchtete Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen in ihrer Fragen zu den Themen Arbeit und (Aus-)Bildung.

Was macht NAMI?

Wir wollen Menschen mit Fluchterfahrung und Behinderung rund um das Thema Arbeit und Ausbildung unterstützen.  

Wir bieten:

  • Beratung von geflüchteten Menschen mit
    Behinderung und deren Angehörigen zur Orientierung im Arbeitsleben
  • Planung des Berufswegs, Vermittlung in Ausbildung und Arbeit
  • Organisation von Praktikumsplätzen und Ausbildungsstellen
  • Förderung von Teilhabe

Beratungen werden in Deutsch, Türkisch, Englisch und Spanisch angeboten. Für weitere Sprachen können Sprachmittler*innen organisiert werden.

Kontakt

Ceren Sengölge
Beratung auf Türkisch, Deutsch und Englisch

E-Mail: c.sengolge@mina-berlin.de

Tel.: 030 689 72 674

Handy: 0176 4340 7379

Gabriel Bernal Samper
Beratung auf Deutsch, Englisch, Spanisch

E-Mail: g.samper@mina-berlin.de

Tel.: 030 689 72 674


 

bridge wird im Rahmen des Programms „WIR-Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und aus Berliner Landesmitteln kofinanziert:

bridge – NAMI – Neue Arbeit, Mehr Inklusion
Popups Powered By : XYZScripts.com